Unser neues Lernkonzept – Gemeinsam stark für die Welt von heute und morgen
An der IGS Südstadt glauben wir daran, dass Schule mehr sein muss als nur die Vermittlung von Wissen. Wir möchten junge Menschen dazu befähigen, selbstständig zu denken, Verantwortung zu übernehmen und ihren eigenen Bildungsweg aktiv mitzugestalten. Unser neues Lernkonzept ist ein zukunftsorientierter Schritt in diese Richtung – modern, flexibel und individuell.
Lernen, das zu dir passt
Mit drei innovativen Lernformaten gestalten wir Schule so, dass alle Schüler*innen ihre Stärken entfalten und persönliche Interessen verfolgen können:
Fokus-Unterricht: In festen Unterrichtsblöcken stehen zentrale Fächer wie Deutsch, Mathematik oder Englisch im Fokus. Hier werden neue Inhalte gemeinsam erarbeitet und reflektiert – ein verlässlicher Rahmen mit klarer Struktur.
Optimales Lernen: In selbstorganisierten Lernzeiten arbeitest du mit Lernplänen an deinen Aufgaben – in deinem Tempo und mit individueller Unterstützung. Du kannst alleine, im Team oder klassenübergreifend lernen.
FreiDay: Du möchtest die Welt verändern? Dann ist der FreiDay genau richtig für dich. Zwei Mal pro Woche entwickelst du eigene Projekte zu Themen, die dir wichtig sind – gesellschaftlich, nachhaltig, kreativ und ganz praktisch vor Ort.
Individuelle Freiheit – mit Verantwortung
Unser Level-System gibt dir die Freiheit, selbst zu entscheiden, wo und wie du lernst – je nachdem, wie gut du dich selbst organisieren kannst. Ob im Klassenraum oder an einem selbstgewählten Ort – du wirst von deinen Lehrkräften dabei eng begleitet.
Ein klar strukturierter Tag
Der Unterricht an der IGS Südstadt ist in 75-Minuten-Blöcken organisiert. So hast du genug Zeit, dich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Pausen, Bewegungsangebote und das gemeinsame Mittagessen gehören ebenso zum Tagesablauf wie AGs, kreative Projekte oder einfach mal Zeit zum Durchatmen.
Feedback statt nur Noten
Wir legen großen Wert auf Rückmeldung: In persönlichen Gesprächen, über digitale Lernplattformen und im wöchentlichen Klassenrat erhältst du regelmäßig Feedback, das dir hilft, dich weiterzuentwickeln – fachlich und persönlich.